Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 11. Dezember 2019
Arbeitskreis "Energie & Verkehr"
Das Klimapaket der Bundesregierung – welche Herausforderungen bestehen für den Mobilitätssektor bezüglich der Umsetzung?
11. Dezember 2019, 16:00 - 18:30 Uhr (anschließender Empfang)
Die Bundesregierung will mit dem vorgelegten Klimaschutzprogramm 2030 zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 die gesteckten Ziele erreichen. Dabei umfasst das vorgelegte Paket nicht nur Maßnahmen für den Strom- und Wärmesektor, sondern auch für den Mobilitätssektor. Nachdem sich der Arbeitskreis „Zukunftsenergien“ bereits mit den Maßnahmen für den Strom- und Wärmebereich beschäftigt hat, wird sich der Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 11. Dezember 2019 dem Mobilitätsbereich widmen. Dabei wird analysiert werden, welche Maßnahmen für den Sektor vorgesehen und welche Herausforderungen bei der Umsetzung zu erwarten sind.
Ablauf
ab 15:30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
16:00 Uhr | Begrüßung durch den Gastgeber Begrüßung Einführung und Moderation |
16:15 Uhr | Impuls Jens Vollprecht, |
16:30 Uhr | Statement Dr. Florian Gizzi, |
16:50 Uhr | Statements Uta Maria Pfeiffer, Prof. Dr. Christian Küchen, Christian Hochfeld, |
17:30 Uhr | Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und anschließende Diskussion mit dem Auditorium
|
18:30 Uhr | Empfang |
Veranstaltungsort:
Robert Bosch GmbH
Bismarckstraße 71
10627 Berlin, Charlottenburg
Die Teilnahme ist nur mit einer Einladung des Forum für Zukunftsenergien e.V. möglich. Eine Anmeldung bis zum 10. Dezember 2019 ist unbedingt erforderlich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung, die zur Veranstaltung bitte mitzubringen ist.
Informationen:
Forum für Zukunftsenergien e.V.
Reinhardtstraße 3
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 72 61 59 98 – 0
Fax: +49 (0)30 / 72 61 59 98 – 9
E-Mail: info@zukunftsenergien.de
Wir danken dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. und dem Mineralölwirtschaftsverband e.V. für die Unterstützung sowie der Robert Bosch GmbH für die Gastfreundschaft.
Der Arbeitskreis „Energie und Verkehr“ richtet sich an die politischen Meinungsführer in Berlin, insbesondere an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, aber auch deren Mitarbeiter sowie Vertreter der Automobil(zuliefer)industrie, Mineralölindustrie, Anlagenhersteller, Logistikunternehmen, Branchenverbände etc. Die Sitzungen finden meist im Vorfeld parlamentarischer Entscheidungen statt oder greifen technologische Trends in der Schnittmenge von „Energie“ und „Verkehr“ auf. Den ehrenamtlichen Vorsitz des Arbeitskreises „Energie & Verkehr“ hat Helge Pols, Leiter der Gruppe Grundsatzfragen der klimafreundlichen Mobilität im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, inne.
Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 23. Oktober 2019
E-Fuels für die Verkehrswende - wie kann das Potenzial genutzt werden?
Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 26. Juni 2019
Zero Emission Vehicle - mit Batterien oder Brennstoffzellen?
Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 20. Februar 2019
Klimaschutz im See- und Luftverkehr – „On track“ oder im Schlingerkurs?
Arbeitskreis „Energie & Verkehr“ am 12. Dezember 2018
Elektromobilität und schwere Nutzfahrzeuge – Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 10. Oktober 2018
Batterie und Brennstoffzelle – Infrastrukturkosten im Vergleich
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 4. Juli 2018
Neue Kraftstoffe – Retten sie den Verbrennungsmotor?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 22. März 2017
Roadmap "Verkehrswende" und Sektorenkopplung
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 18. Januar 2017
Klimaschutz im Luftverkehr – Wohin soll die Reise führen?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 21. September 2016
Dekarbonisierung des Verkehrs - Welches sind die erfolgversprechenden Wege?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 6. Juli 2016
Wasserstoff und Brennstoffzelle - Werden sie wirklich Teil der Energiewende im Verkehrssektor?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 24. Februar 2016
Anforderungen und Stand der Umsetzung der EU-Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID)
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 2. Dezember 2015
Integration der Elektromobilität in die kommunale Verkehrsplanung
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 10. Juni 2015
Potenziale der Elektromobilität im Straßengüterverkehr
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 25. März 2015
Clean Power for Transport - Schritte zur Umsetzung der EU-Strategie für alternative Kraftstoffe in Deutschland
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 17. Dezember 2014
Verkehrsemissionen - Wie kann der Straßenverkehr seinen Beitrag zu den Klimaschutzzielen erreichen?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 12. November 2014
Elektromobilitätsgesetz - In der richtigen Spur?
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 04. Juni 2014
Energieeffizienz im Kraftfahrzeugverkehr
Arbeitskreis "Energie & Verkehr" am 12. Febraur 2014
Klar Schiff für LNG?